Page d'accueil / Unser Blog / So wäschst du deinen Rucksack

So wäschst du deinen Rucksack

EIN GUT KONZIPIERTER RUCKSACK IST EINE INVESTITION, DIE DICH ÜBER VIELE JAHRE AUF DEINEN REISEN UND ABENTEUERN BEGLEITEN KANN. UND AUCH WENN ER ROBUST GENUG FÜR ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNGEN IST, IST ES WICHTIG, DEINEN RUCKSACK GELEGENTLICH ZU WASCHEN UND NACH DER NUTZUNG FLECKEN ZU ENTFERNEN, UM SEINE LANGLEBIGKEIT ZU ERHALTEN.

VOR DEM WASCHEN DES RUCKSACKS

Vor dem Reinigen des Rucksacks die Pflegeanweisungen auf dem Reinigungsetikett aufmerksam lesen.

Den Rucksack öffnen Alle Reißverschlüsse öffnen, die Taschen nach außen ziehen, den Rucksack umgedreht gut schütteln, um eventuelle Krümel und Splitt zu entfernen.

Losen Schmutz aus dem Rucksack entfernen Wenn die letzte Reinigung lange her ist oder Splitt in die Nähte eingedrungen ist, den Bürstenaufsatz eines Staubsaugers nutzen, um hartnäckigen Schmutz und Splitt zu entfernen.

Den Metallrahmen entfernen Viele Rucksäcke haben integriere Aluminium- oder Metalllegierungs-Rahmenstege, die die Last an die richtige Stelle übertragen. Rucksäcke haben nicht viele Rahmen, aber wenn diese einfach zu entfernen sind, kann dies bei der Reinigung des Rucksacks helfen.

KANN DER RUCKSACK IN DER WASCHMASCHINE GEWASCHEN WERDEN?

Wegen des Hochleistungsmaterials, das wir für die Kathmandu-Rucksäcke(/gear/packs-and-bags/packs.html) verwenden, empfehlen wir keinen unserer Rucksäcke in der Waschmaschine zu waschen, da dies die strukturelle Integrität der Rucksäcke beeinträchtigen kann. Du wirst online viele Informationen darüber finden, dass es in Ordnung ist, einen Rucksack in der Waschmaschine zu waschen, aber die Stoffe, Beschichtungen und das Zubehör deines Rucksacks können dadurch beschädigt werden. Halte dich immer an die Anweisungen, die auf dem Etikett in deinem Rucksack angegeben sind oder deinem Rucksack beim Kauf beigelegen haben.

SO WÄSCHST DU DEINEN RUCKSACK VON HAND

Am besten wäscht du deinen Rucksack von Hand, damit du ihn beim Reinigen nicht beschädigst.

Schritt 1

Die obenstehenden Anweisungen zum Vorbereiten des Rucksacks befolgen. Einen geeigneten Behälter wie eine große Plastikwanne oder ein Waschbecken in Reichweite haben. Für einen Rucksack mit mehr als 55 L ist die Badewanne eine gute Lösung.

Schritt 2

Eine spezielle Ausrüstungs-Reinigungslösung wie Granger‘s Footwear and Gear Cleaner benutzen, um einzelne Flecken vom Rucksack zu entfernen, bevor er ins Wasser eingetauscht wird.

Kein normales Waschmittel oder Seifenstücke zum Waschen des Rucksacks benutzen, da die Chemikalien in diesen Haushaltsmitteln den Stoff beschädigen können.

Schritt 3

Den Behälter mit kaltem oder lauwarmem Wasser füllen. Zum Waschen des Rucksacks niemals heißes Wasser benutzen. Heißes Wasser kann den Rucksack beschädigen, indem es die Farbe herauslöst.

Sofern es die Reinigungsanweisungen erlauben, den Rucksack eintauchen und Schmutz mit einer weichen Reinigungsbürste oder einem Lappen entfernen. Wenn der Rucksack nicht eingetaucht werden kann, einzelne Flecken mit Lappen und Bürste entfernen.

Besondere Sorgfalt auf die Bereiche anwenden, die am häufigsten Kontakt zur Haut haben, wie die Träger und die Rückseite des Rucksacks.

Bei hartnäckigeren Flecken eine kleine Menge mildes, verdünntes Ausrüstungs-Reinigungsmittel direkt auf den Fleck geben. Eine weiche Bürste und kreisförmige Bewegungen nutzen, um den Schmutz sanft an die Oberfläche zu holen. Keine bleichmittelbasierten Reinigungsmittel benutzen.

Schritt 4

Die obenstehenden Anweisungen zum Vorbereiten des Rucksacks befolgen. Einen geeigneten Behälter wie eine große Plastikwanne oder ein Waschbecken in Reichweite haben. Für einen Rucksack mit mehr als 55 L ist die Badewanne eine gute Lösung.

SO TROCKNEST DU DEINEN RUCKSACK

Wie fast alle Outdoor-Ausrüstung sollte dein Rucksack vollkommen trocken sein, bevor du ihn verwendest oder wegräumst, damit sich kein Schimmel bildet. Schimmel ist nicht nur schwer zu entfernen, sondern verströmt auch einen unangenehmen Geruch, verkürzt die Lebensdauer deines Rucksacks und kann ihn unter Umständen irreparabel beschädigen.

So trocknest du deinen Rucksack richtig an der Luft:

  • Den Rucksack kopfüber an einem warmen, gut durchlüfteten Ort aufhängen. Den Rucksack nicht in direktem Sonnenlicht trocknen, da das Material dadurch beschädigt werden kann.
  • Je nach Jahreszeit kann es einen Tag und länger dauern, bis der Rucksack vollkommen trocken ist. Um den Vorgang zu beschleunigen, kann ein Teil der Feuchtigkeit mit Handtüchern absorbiert werden.

Zum Trocken des Rucksacks niemals einen Wäschetrockner benutzen. Dadurch könnten die Stoffe, Beschichtungen und das Zubehör des Rucksacks beschädigt werden.

FAQ ZUM PFLEGEN UND REPARIEREN EINES RUCKSACKS

Wie fast alle Outdoor-Ausrüstung sollte dein Rucksack vollkommen trocken sein, bevor du ihn verwendest oder wegräumst, damit sich kein Schimmel bildet. Schimmel ist nicht nur schwer zu entfernen, sondern verströmt auch einen unangenehmen Geruch, verkürzt die Lebensdauer deines Rucksacks und kann ihn unter Umständen irreparabel beschädigen.

Was ist der Vorteil der Tiefenreinigung meines Rucksacks?

Kurz gesagt, du verlängerst die Lebensdauer deines Rucksacks. Schmutz, Schweiß und allgemeine Ablagerungen tragen zu schnellerem Verschleiß bei. Außerdem wird dein Rucksack deutlich besser riechen.

Wie oft sollte ich meinen Rucksack reinigen?

Das hängt von deinem Nutzungsverhalten und deiner Aktivität ab, aber allgemein gilt: Flecken sollten nach einer langen Wanderung entfernt werden und am Ende der Saison solltest du deinen Rucksack gründlich reinigen.

Wenn du den ganzen Sommer über wanderst, solltest du deinen Rucksack reinigen, bevor du ihn für den Winter wegräumst. Das hilft dabei, von deiner Haut abgegebenes Fett und Salz zu entfernen, die die Lebensdauer deines Rucksacks verringern könnten.

Während Winterwanderungen kann Schnee den Stoff deines Rucksacks beschädigen. Daher solltest du deinen Rucksack nach der Nutzung reinigen und vollständig trocknen lassen.

Wie halte ich meinen Rucksack sauber?

Nutze einen Regenbezug, um deinen Rucksack weniger oft reinigen zu müssen Die Bezüge sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie eignen sich gut zum Wandern, Reisen, Pendeln oder für jeden Rucksack, der ein wenig Extra-Schutz gebrauchen könnte.

Rucksackbezüge sorgen dafür, dass dein Rucksack nicht so leicht verschmutzt, und helfen, ihn trocken zu halten. Nimm einen Bezug in deinem Rucksack mit und ziehe ihn drüber, wenn es plötzlich anfängt zu regnen oder besonders nass und matschig ist.

Wie entferne ich schlechte Gerüche von meinen Rucksack, ohne ihn zu waschen?

Rucksäcke neigen dazu, unangenehme Gerüche zu bilden, wenn sie nicht richtig getrocknet sind, du riechende Wanderausrüstung transportiert hast, oder dein Essen darin ausgelaufen ist.

Das beste Mittel gegen Gerüche ist eine Tiefenreinigung, aber die zweitbeste Möglichkeit ist eine Fleckentfernung mit Grangers Footwear & Gear Cleaner. Das Spray entsprechend den Anweisungen auftragen und den Rucksack so lange wie möglich auslüften lassen.

Kann ich meinen Rucksack chemisch reinigen lassen?

In einem Wort, nein. Bei der chemischen Reinigung werden aggressive chemische Lösungsmittel verwendet, die die Stoffe und Beschichtungen deines Rucksacks beschädigen können.