Page d'accueil / Unser Blog / So wäschst du einen Kunstfaserschlafsack

So wäschst du einen Kunstfaserschlafsack

DIE SCHLAFSÄCKE VON KATHMANDU SIND LANGLEBIG UND PFLEGELEICHT.DURCH DIE VERWENDUNG EINES SCHLAFSACKINLETTS, DIE PUNKTUELLE REINIGUNG VON FLECKEN AUF DER AUßENSEITE MIT EINEM FEUCHTEN TUCH UND DIE VERWENDUNG EINER SCHLAFMATTE KANN MAN DIE NOTWENDIGKEIT, DEN SCHLAFSACK ZU WASCHEN, DEUTLICH REDUZIEREN.

Der Kathmandu Kunstfaserschlafsack kann in der Maschine oder per Hand gewaschen werden.Wir raten davon ab, den Schlafsack zu bleichen, zu bügeln oder chemisch zu reinigen.Die bei der chemischen Reinigung entstehenden Dämpfe können gefährlich sein und den Schlafsack vorzeitig altern lassen.

MASCHINENWÄSCHE DES SCHLAFSACKS

  • Beim Waschen sollten alle Reißverschlüsse und die Klettverschlusslasche geschlossen sein.
  • Es sollte ein Hochleistungs-Frontlader im Schonwaschgang verwendet werden.
  • Wir empfehlen eine warme Maschinenwäsche bis 30° C. Als Reinigungsmittel eignet sich eine reine, milde Seife, Waschmittel oder Granger's Performance Wash.

HANDWÄSCHE DES SCHLAFSACKS

  • Die Badewanne bis zu einer Tiefe von 150 mm mit warmem Wasser füllen und eine reine, milde Seife, Spülmittel oder Granger's Performance Wash hinzufügen.
  • Den Schlafsack in die Wanne legen und das Wasser sanft in den Schlafsack einmassieren, indem man mit den offenen Händen von oben Druck ausübt, bis der Schlafsack vollgesogen ist. Wenn der Schlafsack mit Wasser vollgesogen ist, sollte man nicht versuchen, ihn herauszuheben.
  • Je nach Verschmutzungsgrad des Schlafsacks 1 bis 4 Stunden einweichen lassen.
  • Anschließend das Wasser abgießen, frisches Wasser hinzufügen und das Wasser erneut in den Schlafsack einmassieren. Diesen Vorgang wiederholt man so lange, bis im Wasser keine Schaumbildung mehr sichtbar ist.
  • So viel Wasser wie möglich ausdrücken.
  • Die Enden des halbtrockenen Schlafsacks zur Mitte hin einklappen und fest andrücken, bis Wasser austritt.

TROCKNEN DES SCHLAFSACKS

  • Sobald das gesamte überschüssige Wasser ausgedrückt wurde, kann man den Schlafsack bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen. Achtung: Übermäßige Hitze kann den Stoff zum Schmelzen bringen.
  • Um den Schlafsack an der Luft zu trocknen, legt man ihn flach auf Handtüchern auf zwei tragbaren Wäscheständern aus.
  • Den Schlafsack trocknet man am besten an einem schattigen Ort ohne direktes Sonnenlicht, denn übermäßige UV-Bestrahlung beschädigt das Nylongewebe. Ein heißer, trockener und windiger Tag bietet die perfekten Bedingungen, um den Schlafsack an der Luft zu trocknen.