Anfängerführer zum Wandern

Wandern kann eine großartige Möglichkeit sein, den eigenen Hinterhof zu erkunden, aber es kann ein bisschen überwältigend sein, damit anzufangen, wenn du bisher kein großer Outdoor-Enthusiast warst. Eine der großartigsten Dinge beim Wandern ist, dass du nicht viel Ausrüstung brauchst um loszulegen und es ist meistens kostenlos. Alles, was du brauchst, sind ein paar gute Schuhe, Lust auf ein Abenteuer und einen Pfad, der zu deinem Fähigkeitsniveau passt, um anzufangen. Bevor wir in die Details gehen, beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die du als Neuling in der Natur haben könntest.
Was ist Wandern und warum gehen Menschen Wandern?
Wandern ist einfach eine schicke Art zu sagen, das man gerne im Freien spazieren geht. Es ist eine Möglichkeit, das Haus zu verlassen, die Natur zu genießen und gleichzeitig Sport zu treiben. Menschen wandern aus den verschiedensten Gründen: Manche mögen die Herausforderung, andere wollen die Schönheit der Natur bestaunen und wieder andere wollen einfach nur für eine Weile der Stadt entfliehen. Es ist eine super Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen oder einfach ein bisschen Ruhe und Frieden zu genießen. Du kannst eine kurze Wanderung machen oder auf eine längere Trekkingtour gehen, es liegt ganz bei dir, aber als Anfänger macht es Sinn mit einem einfachen Weg zu starten und dich allmählich an die Anspruchsvolleren heranzutasten.
Ist es sicher, alleine wandern zu gehen?
Wenn du ein Wanderneuling bist, kann es eine gute Idee sein, für die ersten paar Touren einen Freund mitzunehmen. Dieser kann dir nicht nur Gesellschaft leisten, sondern auch dabei helfen, Snacks mitzunehmen und, falls es einen Notfall gibt, dich zurück zum Ausgangspunkt zu bringen. Wenn du dich entschlossen hast, auf ein Solo Abenteuer zu gehen, achte darauf einen gut besuchten und gut markierten Weg zu wählen. So, werden andere Wanderer in der Nähe sein, die helfen können, falls etwas passiert.
Welche guten Wander-Snacks sollte man mitnehmen?
Snacks sind das A und O für eine erfolgreiche Wanderung. Wie viel Essen man mitnehmen sollte, hängt von der Länge und Schwierigkeit des gewählten Weges ab. Die idealen Snacks sind die, die keine Kühlung benötigen, die es aushalten können ein bisschen gequetscht und geschüttelt zu werden, nahrhaft aber leicht sind und wenig Verpackungsmüll produzieren. Nichts ist schlimmer, als auf halber Strecke hungrig zu werden und kein Essen mehr zu haben, deshalb pack ein bisschen extra ein, insbesondere für deine ersten Wanderungen, während du immer noch herausfindest, was am besten für dich funktioniert.
WAS SOLLTE ICH FÜR EINE TAGEWANDERUNG EINPACKEN?
Wenn es um den perfekten Wanderlook geht, sind Lagen das A und O. Es ist wichtig zu beachten, dass das Wetter auf dem Gipfel ganz anders sein kann als die Bedingungen am Ausgangspunkt. Daher ist es immer am besten, mit einer Vielzahl von Schichten vorbereitet zu sein, die man je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen kann.
Eine grobe Liste dessen, was man einpacken sollte, sieht ungefähr so aus:
- Lang- und/oder kurzärmeliges Feuchtigkeitstransportierendes Oberteil
- Leichte und schnell trocknende Shorts
- Atmungsaktive Socken
- Passende Sneaker oder Wanderschuhe je nach Gelände
- Rucksack - ein typischer Tagesrucksack hat ein Volumen von 20 - 35L
- Weitkrempiger Hut
- Wasserblase oder Trinkflasche
- Viele Snacks und/oder Mittagessen
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Erste-Hilfe-Set
- Wanderstöcke (optional)
- Eine Notfallregenjacke
- Eine Notfallwärmelage (z.B. Fleecepulli)
Brauche ich Wander-/Gehstöcke?
Während manche Wanderer ihre Stöcke lieben, finden andere sie unpraktisch und mögen es nicht, weitere Gegenstände mitzunehmen. Im Allgemeinen sind Wanderstöcke eine gute Option, wenn du ein bisschen extra Unterstützung für Wege mit hohem Höhenanstieg brauchst oder wenn du ein bisschen extra Unterstützung für deine Gelenke möchtest. Abstiege können besonders hart für die Knie sein, daher können Stöcke hier die Belastung erleichtern. Es ist ideal, wenn du dir vor dem Kauf deines eigenen Paars erst einmal welche ausleihen kannst und sie auf dem Weg ausprobierst, um zu sehen, wie du dich damit fühlst.
WIE WÄHLE ICH EINEN WANDERWEG AUS?
Es gibt ein paar Dinge, die du bei der Wahl des Weges für dein nächstes Abenteuer beachten solltest:
- Wie viel Zeit hast du zur Verfügung?
- Wie fit bist du?
- Wie weit fühlst du dich wohl?
- Höhenunterschied - bevorzugst du flache Strecken oder steile Gipfelaufstiege?
- Jahreszeit und Wettervorhersage
- Logistik (Wanderungen, die keine Rundwege sind oder nur begrenzte Parkmöglichkeiten haben, können erfordern, dass du einen Shuttle oder eine Mitfahrgelegenheit buchst, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren).
- Persönliche Präferenz oder Landschaft. Bevorzugst du eine Wanderung zu einem Gipfel mit Bergblick oder Spaziergänge durch üppige grüne Wälder, um die heimische Pflanzenwelt zu erkunden? Wähle einen Weg aus, der dich am meisten begeistert und mach dich auf den Weg!
TIPPS FÜR Wanderneulinge
- Sei ein Frühaufsteher, damit du genug Zeit hast, den Weg vor Einbruch der Dunkelheit zu beenden, selbst wenn du langsam gehst. Informiere dich vor deiner Wanderung über den Weg - dazu gehört auch, einige Bewertungen online zu lesen. Idealerweise solltest du nach aktuellen Bewertungen suchen, da diese eventuell gefallene Bäume, extrem rutschige Abschnitte oder andere Sicherheitsrisiken erwähnen. Besucherzentren in der Nähe des Weges haben diese Informationen ebenfalls zur Verfügung und sind mehr als bereit, dir einige Tipps zu geben. Halte dich mit leckeren Snacks, guter Musik oder interessanten Gesprächen bei Laune. Bring genug Wasser mit, damit du noch welches übrig hast, wenn du den Weg beendet hast.
- Hinterlasse keine Spuren - alles, was du bei Beginn deiner Wanderung dabei hast, solltest du auch am Ende wieder mitnehmen. Vermeide es, die Natur zu beeinträchtigen oder Souvenirs vom Weg mitzunehmen. Sei achtsam und respektiere andere Wanderer auf dem Weg. Wenn du Musik hören möchtest, bring ein Paar Kopfhörer mit. Lass schnellere Wanderer vorbei, wenn die Gelegenheit dazu besteht. Wanderer, die bergauf gehen, haben in der Regel Vorrang, also tritt zur Seite und lass sie vorbei, wenn du bergab unterwegs bist - du wirst verstehen, warum, sobald du dich selbst den Berg hinaufkämpfst. Beginne mit einfacheren Wegen (kürzere Strecken mit weniger Höhenunterschied) und arbeite dich dann zu schwereren Wanderungen hoch. Das wird die gesamte Reise viel angenehmer und gesünder machen, als zu schnell zu viel zu erwarten. Wähle eine beliebte Tageswanderung zum Starten, damit du dich nicht verläufst. Ein gut markierter Weg, auf dem auch andere Wanderer unterwegs sind, ist ein guter Ausgangspunkt. Sonnenschutz ist das ganze Jahr über wichtig! Besonders, wenn du eine Gipfelwanderung unternimmst, da du oft über die Baumgrenze hinausgehst, wo es nur wenig Schatten gibt. Wenn du Spaß hattest, war die Tour erfolgreich, selbst wenn du den Gipfel nicht erreicht hast.