Soziale Auswirkungen
Unser Ansatz

Wir haben einen vielschichtigen Ansatz entwickelt, der uns hilft, die Arbeitnehmerrechte entlang unserer Lieferkette zu bewerten. Als B Corp. verpflichten wir uns, unseren Gewinn mit unseren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Unser Ansatz konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Transparenz und Stakeholder-Engagement. Unsere Methoden sind zwar nicht perfekt, entwickeln sich aber ständig weiter. Lassen Sie uns eintauchen.

Wir sind seit 2019 eine B Corp

B Corp, betrieben von der gemeinnützigen Organisation B Lab, ist ein gemeinnütziges Netzwerk, das die Weltwirtschaft zum Wohle aller Menschen, Gemeinschaften und des Planeten transformiert. Kurz gesagt: B Corp hat das Ziel, Unternehmen zu einer Kraft des Guten zu machen. Wir nehmen diese Zertifizierung ernst und berücksichtigen die Auswirkungen unserer Entscheidungen auf unsere Kunden, unsere Gemeinschaft, die Umwelt und die Mitarbeiter unserer globalen Lieferkette.

Stärkung der Arbeitnehmer
Arbeiterstimme

Wir bieten Möglichkeiten, die Mitarbeiter unserer Lieferkette bei Bedarf zur Kommunikation mit uns zu ermutigen. Wir investieren in eine direkte Hotline per E-Mail und QR-Code sowie in Mitarbeiterbefragungen im Rahmen sozialer Bewertungen. Kathmandu arbeitet mit dem neuseeländischen Unternehmen „Ask Your Team“ zusammen, um eine Echtzeitbefragung zu Mitarbeiterwohlbefinden und -engagement anzubieten.

Faire Vergütung

Wir bieten Möglichkeiten, die Mitarbeiter unserer Lieferkette bei Bedarf zur Kommunikation mit uns zu ermutigen. Wir investieren in eine direkte Hotline per E-Mail und QR-Code sowie in Mitarbeiterbefragungen im Rahmen sozialer Bewertungen. Kathmandu arbeitet mit dem neuseeländischen Unternehmen „Ask Your Team“ zusammen, um eine Echtzeitbefragung zu Mitarbeiterwohlbefinden und -engagement anzubieten.

Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen

Alle Lieferanten in Kathmandu müssen das Recht ihrer Mitarbeiter auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen anerkennen und respektieren. Dies ist eine vertragliche Verpflichtung, ebenso wie die Schulung der Mitarbeiter zu diesen Rechten. Um die Vereinigungsfreiheit in Bangladesch weiter zu fördern, hat KMD Brands das Internationale Abkommen unterzeichnet (Unterzeichner – Internationales Abkommen).

Erwartungen der Lieferanten

Unser Verhaltenskodex für den Arbeitsplatz basiert auf den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation und international anerkannten guten Arbeitspraktiken. Der Kodex beschreibt unsere Erwartungen an Lieferanten, darunter Arbeitszeiten, sichere Arbeitsbedingungen, angemessene Vergütung und die Einhaltung von Umweltstandards. Alle unsere Produktionspartner müssen unseren Verhaltenskodex unterzeichnen und einhalten.

Transparenz

Die Transparenz unserer Lieferkette ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesamtstrategie. Wir teilen unsere Lieferkette über den Open Supply Hub. Der Open Supply Hub fördert den Übergang zu sicheren und nachhaltigen Lieferketten mit der weltweit umfassendsten, offensten und zugänglichsten Karte der globalen Produktion. Jede Fabrik, die unsere Produkte herstellt, ist über GPS-Koordinaten auf einer globalen Karte identifiziert und lokalisiert.

Filtern Sie nach der Lieferantenliste mit „Kathmandu“ und sehen Sie sich die genauen Standorte unserer Bekleidungswerke an. Dies ist eine vollständige (100 %) Liste der Tier-1-Lieferanten der Gruppe. Sie enthält auch die wichtigsten Tier-2-Lieferanten.

Diese Liste wird alle 6 Monate aktualisiert.

>
Kollektives Handeln

Kathmandu engagiert sich in mehreren Multi-Stakeholder-Initiativen, die einen wertvollen Beitrag zum ESG-bezogenen Dialog leisten. Darüber hinaus pflegen wir strategische Partnerschaften, die die Zusammenarbeit mit gemeinsamen Lieferanten bei der Sanierung unterstützen.

Fair Labor Association (FLA)

Die FLA ist ein Gemeinschaftsprojekt von Universitäten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und sozial verantwortlichen Unternehmen, die sich für den weltweiten Schutz der Arbeitnehmerrechte einsetzen. Die FLA sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht in unserem internen Programm und stellt sicher, dass wir in unserer gesamten Lieferkette internationale Arbeitsnormen und bewährte Verfahren einhalten. Kathmandu war 2018 das erste Unternehmen in Australasien, das akkreditiertes Mitglied der FLA wurde. Unser Verhaltenskodex und unser Rahmen für die Lieferantenbewertung orientieren sich an den FLA-Compliance-Benchmarks und basieren auf diesen.

Cascale

KMD Brands ist Mitglied von Cascale, einem Zusammenschluss von Bekleidungs-, Schuh- und Textilunternehmen, die gemeinsam eine nachhaltige Produktion fördern. Unsere Mitgliedschaft erfordert die Verpflichtung zur sozialen und ökologischen Überwachung der Lieferkette, Transparenz, den Austausch bewährter Verfahren und die Umsetzung sinnvoller Verbesserungen. Unsere Fortschritte werden jährlich von Cascale und über das Brand Retail Module bewertet.

Überwachung der Lieferkette

Alle Kathmandu-Zulieferer der Stufe 1 und die nominierten Zulieferer der Stufe 2 werden Risikobewertungen unterzogen, die auch Menschenrechtskriterien berücksichtigen. Wir sind uns der Grenzen von Audits im Hinblick auf die Förderung langfristiger Verbesserungen bewusst und nutzen sie als ein Instrument unseres Überwachungsprogramms. Unser Fokus bei den Auditbewertungen liegt auf Transparenz, Mitspracherecht der Arbeitnehmer und der Beteiligung von Gewerkschafts- und/oder Arbeitnehmervertretern.

Moderne Sklaverei

KMD Brands veröffentlicht jährlich eine Erklärung zur modernen Sklaverei, in der unsere Maßnahmen zur Bewertung und Bewältigung der Risiken moderner Sklaverei beschrieben werden.

Mehr entdecken