Wie man sich beim Wintercamping warm hält

CAMPING IM WINTER HAT SEINE VORTEILE: WENIGER UNGEZIEFER, GEMÜTLICHE LAGERFEUER UND MEHR MÖGLICHKEITEN AUSZUSCHLAFEN. HIER SIND NEUE TIPPS, DIE DIR HELFEN, DICH WARM ZU HALTEN, WENN DIE TEMPERATUREN ÜBER NACHT GEFALLEN SIND.
VIEL ESSEN
Fettreiche Mahlzeiten halten dich länger warm. Nutzen Sie auch die Gelegenheit und genießen Sie Makkaroni mit Käse, Würstchen mit Kartoffelbrei oder heiße Schokolade am Lagerfeuer.
EINE WÄRMFLASCHE VERWENDEN
Packe einen Wasserkocher und einen Gasbrenner ein, damit du eine Wärmeflasche in deinen Schlafsack stecken kannst. Das ist besonders hilfreich bei kalten Füßen oder Händen.
ZEIT ZUM PINKELN EINPLANEN
Damit du deinen warmen Kokon nicht verlassen musst, solltest du dich erleichtern, bevor du dich für die Nacht einmummelst. Wenn du aber doch mal das Bedürfnis verspürst, dich zu erleichtern, solltest du dich herausschälen und auf den Weg machen – dann muss dein Körper nicht so hart arbeiten, um dich warm zu halten.
VOR DEM SCHLAFENGEHEN UMZIEHEN
Es ist verlockend, direkt in der Tageskleidung in den Schlafsack zu springen, anstatt sich der kalten Luft auszusetzen. Aber es ist besser, sich saubere, trockene Kleidung anzuziehen. Jegliche Feuchtigkeit (wie Schweiß) kühlt dich über Nacht aus.
WARM ZU BETT GEHEN
Wenn du mit einem kalten Körper in einen kalten Schlafsack schlüpfst, wird es lange dauern, bis dir warm wird. Mache stattdessen ein paar Hampelmänner, bevor du in deinen Schlafsack schlüpfst. Achten Sie nur darauf, dass Sie aus den oben genannten Gründen nicht ins Schwitzen gerätst.
RECHTIGES BETTZEUG MITBRINGEN
Dies wird dein wichtigster Schutz in der Nacht sein. Investiere auch in einen guten 4- oder 3-Jahreszeiten-Schlafsack. Was für einen Schlafsack du benötigst, hängt davon ab, wo du dich aufhältst. Erkundige dich auch schnell nach der durchschnittlichen Nachttemperatur und den Wetterbedingungen für die Dauer deines Aufenthalts.
Ein Daunenschlafsack bietet einen hervorragenden Wärmeschutz, aber wenn du über einen längeren Zeitraum eine feuchte Witterung erwartest, ist ein synthetischer Schlafsack vielleicht die bessere Wahl. Ein Seiden- oder Thermoschlafsack kann ebenfalls von Vorteil sein.
HALTEN SIE IHREN SCHLAFSACK TROCKEN UND GESCHÜTZT
- Verstaue deinen Schlafsack auf dem Weg zum Camp in seinem Packsack.
- Wenn du einen Daunenschlafsack hast, lege ihn im Zelt aus, während du das Zelt aufbaust, damit er luftig bleibt. Das trägt dazu bei, dich warm zu halten.
- Vermeide es, dein Gesicht im Schlafsack vollständig zu bedecken: Durch deinen Atem sammelt sich die Feuchtigkeit im Inneren.
- Winterschlafsäcke sind oft mit einer Kapuze ausgestattet. Ziehe lieber den Kordelzug um dein Gesicht, damit dein Atem aus dem Schlafsack entweichen kann. Oder halte deinen Kopf mit einer zuverlässigen Mütze warm.
- Wenn du im Schlafsack schwitzt, solltest du ihn am nächsten Tag gründlich auslüften.
NICHT DIREKT AUF DEN BODEN LEGEN
Da unten ist es kalt! Eine gute Isolierschicht zwischen dir und dem Boden ist immer wärmer als gar nichts. Es ist wichtig, eine geeignete 4-Jahreszeiten-Schlafmatte oder ein Campingbett mitzunehmen.
WÄRME DEINE KNOCHEN MIT EINEM FEUER
Wenn du an einem Ort zeltest, an dem Lagerfeuer erlaubt sind, nutze diese Wärmequelle, um deine Knochen zu wärmen und ein herzhaftes Essen und einen wohltuenden Tee zu kochen.
ZUM SCHLAFEN RICHTIG ANZIEHEN
Wenn du nicht genug übereinander trägst, ist dir die ganze Zeit über kalt. Zu viel und du wachst schweißgebadet auf. Das Anziehen mehrerer Schichten für den Winterschlaf erfordert etwas Übung, aber ein guter Anfang ist es, eine Thermohose, einen Midlayer, Socken und eine Mütze zu tragen.
Entscheide dich bei dem Baselayer für Materialien wie Merinowolle. Merinowolle ist ein natürlicher Temperaturregulator, sodass du darin weniger schwitzt als in Polyester. Wenn es sehr kalt ist, kannst du eine weitere Merinolage oder ein leichtes Fleece darüber ziehen. Halten Sie sich von Baumwolle fern, da sie Feuchtigkeit absorbieren kann.
Wie viele Schichten du trägst, hängt letztendlich davon ab, wie schnell dir warm wird, wie kalt es draußen ist und wie gut dein Schlafsack ist. Eine Schicht reicht oft aus, aber es ist immer gut, vorbereitet zu sein.