Start / Unser Blog / Was zieht man am Besten im Schnee an?

Was zieht man am Besten im Schnee an?

Wenn du einen Ausflug in die Schneeplantage machst, ist es wichtig, dass du warm, trocken und behaglich bleibst. Für optimalen Schutz benötigen Sie ein ausgeklügeltes Schichtensystem, ein zuverlässiges Schuhwerk und ein paar ausgewählte Accessoires, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wenn Sie diese Grundlagen beherrschen, haben Sie die Basis für eine ganze Reihe von Winteraktivitäten. Wenn Sie jedoch spezielle Ausrüstungstipps für Schneesportarten benötigen, schauen Sie sich unsere Liste für das Paket von Skiausrüstung an.

KLEIDUNG FÜR DEN SCHNEE

Um deine Körpertemperatur zu regulieren, benötigst du mindestens drei Schichten, damit du dich an deine Aktivität und deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.

BASELAYERS

Baselayer werden direkt auf der Haut getragen und leiten Feuchtigkeit ab, damit sie warm, trocken und bequem bleiben. Für alltägliche Unternehmungen sollten Sie Merino oder ein warmes Polypro verwenden. Beim Skifahren oder Snowboarden hilft ein Baselayer aus einer Merinomischung, die Körpertemperatur zu regulieren, eine natürliche Geruchskontrolle zu bieten und dir Bewegungsfreiheit zu geben.

Vergiss deine Beine nicht! Besorg dir ein paar Baselayer für deine Beine und trage sie unter deiner Softshell- oder Skihose, um sie optimal zu schützen. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Materialien für Baselayer, also informiere dich, wie du die richtige Thermounterwäsche für deine Reise auswählst.

MITTLERE SCHICHTEN

Die mittleren Schichten liegen über der Thermounterwäsche und sollen die Wärme am Körper halten. Dein Mid Layer kann je nach Vorliebe und Aktivität ein Fleece-Kapuzenpullover, ein Merinopullover oder eine Daunenjacke sein. Die ideale Mid Layer bietet ein hervorragendes Wärme-Gewicht-Verhältnis, daher solltest du dich für Schichten aus leichtem Fleece, Merino oder Daunen entscheiden.

ÄUSSERE SCHICHTEN

Das Outer Layer sollte dich vor Wind, Regen und Schnee schützen, aber dennoch die Feuchtigkeit vom Base und Mid Layer ableiten können. Ein GORE-TEX oder NGX Außenmaterial ist ideal: Es ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.

WASSERDICHTE, WÄRMENDE JACKEN UND HOSEN

Daunen sind unser wichtigster Wärmeisolator, und obwohl sie bei trockenen Bedingungen hervorragend sind, verlieren sie ihre wärmenden Eigenschaften, sobald sie nass werden. Wenn du vorhast, Ski zu fahren, Snowboard zu fahren, zu rodeln oder eine Schneeballschlacht zu veranstalten, solltest du in eine hochfunktionale, wärmende Schneejacke investieren, die ein gutes Wärme-Volumen-Verhältnis hat und weder Schweiß noch Feuchtigkeit aufnimmt.

Auch hier gilt: Vergiss deine Beine nicht! Eine winddichte, wärmende Skihose ist auf den Sesselliften ebenso praktisch wie beim Sturz von den Skiern. So bleibst du länger wärmer und trockener.

SCHUHWERK FÜR DEN SCHNEE

WASSERDICHTE WANDERSCHUHE

Neben den Skistiefeln brauchst du auch Schuhe, mit denen du im Schnee laufen kannst, ohne nass zu werden. Wasserdichte Wanderstiefel mit Gummisohlen sind eine gute Wahl. Achte auf ein großes, gemustertes Profil mit tiefen Stollen für zusätzlichen Halt auf rutschigem Untergrund.

ISOLIERTE STIEFEL

Isolierte Stiefel sind wärmer als die durchschnittlichen Lederstiefel. Das sind im Wesentlichen Stiefel, die mit Wolle, Fleece oder Synthetik gefüttert sind, um die Wärme im Schuh zu halten. Sie sollten auch etwas höher sein, um den Schnee draußen zu halten.

ALPINSOCKEN

Lass die Baumwolle beiseite, der Schnee verlangt nach einem guten Schutz für deine Füße. Alpinsocken aus Merinowolle halten Ihre Füße warm und trocken und bieten eine natürliche Geruchshemmung – eine Win-Win-Situation.

SCHNEE-ACCESSOIRES

MÜTZE

Wir wissen jetzt, dass Wärme nicht wirklich aus dem Kopf „entweicht“ (danke Mythbusters), aber eine Mütze trägt trotzdem zur allgemeinen Wärme bei. Eine dicke Mütze aus Lammwolle hält deine Ohren warm.

HALSGAMASCHE

Im Gegensatz zu einem Schal ist eine Merino-Halsgamasche nicht im Weg, wenn du Skifahren oder Snowboarden willst. Merinowolle ist warm und leicht, und eine Gamasche kann problemlos mit Ihrer Lieblingsjacke getragen werden, ohne unpassend zu wirken. Auch wenn kein Schneesport auf dem Plan steht, ist dies eine gute Lösung, um den Rucksack leicht zu halten.

STURMKLAWA

Sie sind nicht unbedingt notwendig, aber eine Balaklava aus Fleece kann eine weitere Wärmeschicht bieten. Trage sie unter deinem Skihelm oder an besonders kalten, windigen Tagen. Sie ist ideal für Menschen mit empfindlicher, trockener Haut oder wenn Sie einen zusätzlichen Schutz für Ihre Ohren und Lippen benötigen.

SKI-HANDSCHUHE

Für den Schneesport oder zum Spielen brauchst du ein gutes Paar isolierte, wasserdichte Handschuhe. Ob du nun Ski fährst, Snowboard fährst oder mit den Kindern rodelst, deine Hände sind ständig der Nässe und Kälte ausgesetzt. Suche nach einem Paar, das du am Handgelenk befestigen und festziehen kannst, damit die Wärme drinnen und der Schnee draußen bleibt.

FLEECEHANDSCHUHE

Taube Finger sind Wunde Finger, also packe mindestens ein Paar Handschuhe ein. Obwohl sie leicht sind, bieten Fleecehandschuhe dennoch hervorragende Wärme und Atmungsaktivität. Sie eignen sich besser für leichte Schneeverhältnisse, bei denen du deine Hände einfach in dein wasserdichtes Outer Layer stecken kannst.

SCHNEEHELM

Sie sind groß, sie sind unpraktisch und sie sind absolut unverzichtbar, wenn Sie Skifahren lernen oder bei Ihrer nächsten Abfahrt die Geschwindigkeitsgrenze überschreiten wollen. Ein guter Schneehelm sollte hervorragenden Schutz und Temperaturregulierung bieten und über eine waschbare Polsterung verfügen, damit er frisch bleibt.

SCHNEEBRILLE

Schütze dich vor Schneeblindheit mit einer Schneebrille, die speziell für helle, weiße Bedingungen entwickelt wurde. Du brauchst eine Brille, die einen 100-prozentigen UV-Schutz und ausgezeichnete Sicht bietet und so bequem ist, dass du sie den ganzen Tag lang tragen kannst. Die Brille schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch davor, dass Schnee in deine Augen gelangt.