Start / Unser Blog / Was bedeutet Daunenbauschkraft und warum spielt sie eine Rolle?

Was bedeutet Daunenbauschkraft und warum spielt sie eine Rolle?

WIE ENTSCHEIDET MAN SICH FÜR DIE RICHTIGE DAUNENJACKE, DIE DEN KÖRPER IM WINTER WARM HALTEN SOLL? UND WAS GENAU BEDEUTEN DIE ÄRMELNUMMERN?

DAUNEN VERSTEHEN

Daunen sind die leichte, flauschige Unterschicht, die unter den Federn von Wasservögeln wächst. Sie helfen dabei, sie vor der Kälte zu schützen.

Viele der Isolationsjacken von Kathmandu haben eine Daunenfüllung. Welche Vorteile haben Daunen?

  • Sie bieten eine außergewöhnliche Wärmeleistung bei minimalem Gewicht.
  • Sie bieten ein angenehmes Tragegefühl.
  • Sie lassen sich leicht komprimieren.

Daunenjacken (/shop) werden getragen, um zu wärmen und um vor Wind zu schützen. Sie sind nicht wasserdicht, können aber bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend sein.

Die Qualität der Daunen kann anhand der Bauschkraft gemessen werden, die in der Regel als Zahl auf dem Ärmel der Jacke angegeben ist.

WAS GENAU IST DIE BAUSCHKRAFT?

Die Bauschkraft bestimmt das Bauschvolumen oder die „Fluschigkeit“ der Daunen. Eine höhere Bauschkraft spiegelt eine bessere Qualität der Daunen mit folgenden Eigenschaften wider:

  • Sie können mehr Luft einschließen
  • Sie weisen ein besseres Verhältnis von Wärme zu Gewicht auf

Die Bauschkraftangaben helfen bei der Entscheidung, welche Daunenjacke für deine Outdoor-Pläne am besten geeignet ist.

BAUSCHKRAFTANGABEN VERSTEHEN

Die Bauschkraft oder Isolationsleistung der Daunenjacken von Kathmandu reicht von 550 bis 800. Aber was bedeuten diese Zahlen?

Die Bauschkraftangaben auf der Jacke stammen aus einem standardisierten Labortest und gibt an, wie viele Kubikzoll eine Unze Daunen bei einer vorgegebenen Kompression einnimmt.

Eine höhere Zahl bedeutet, dass die Daune mehr Platz einnimmt und mehr Luft einschließen kann.

Unsere Epiq-Daunenjacken sind beispielsweise mit 600er-Daunen gefüllt – im obigen Test nimmt eine Unze dieser Daune also 600 Kubikzoll Raum ein.

VORTEILE VON DAUNENJACKEN MIT HÖHERER BAUSCHKRAFT

Je höher die Bauschkraftzahl der Daunen in der Jacke, desto:

  • größer sind die Daunenbüschel – sie sind in der Regel stärker und können mehr Isolationsvolumen entwickeln
  • Wärmer wird die Jacke im Vergleich zum Gewicht

Außerdem wird die Jacke auch leichter als eine Jacke mit einer niedrigeren Bauschkraftzahl sein, die ähnliche Wärmeeigenschaften, Stoffe und Designmerkmale aufweist.

BAUSCHKRAFT VON DAUNENJACKEN VERGLEICHEN

Gehen wir davon aus, dass die Stoffe und Designmerkmale für diese Beispiele gleich sind.

Wäre Jacke A mit 227 Gramm Federn mit 800er-Bauschkraft und Jacke B mit 227 Gramm Federn mit 700er-Bauschkraft gefüllt, wäre Jacke A wärmer.

Warum? Daunen mit einer höheren Bauschkraft schließen mehr Luft ein und bilden eine dickere Schicht zwischen dem Körper und der Umgebung.

Unterschiedliche Bauschkraft, gleiches Gewicht

Wären 113 Gramm Federn mit 800er-Bauschkraft in Jacke C und 227 Gramm Federn mit 650er-Bauschkraft in Jacke D, sie könnten ähnlich warm sein.

Allerdings wäre Jacke C leichter und komprimierbarer, weil sie weniger, aber höherwertigere Daunen enthält.

Unterschiedliche Bauschkraft, unterschiedliches Gewicht

HÖHERE BAUSCHKRAFT BEDEUTET NICHT IMMER WÄRMER

Eine höhere Bauschkraftzahl bedeutet nicht automatisch, dass eine Jacke wärmer ist.

Unsere „Heli Lightweight“-Daunenjacken mit 550 Bauschkraft und unsere „XT Ultralight“-Daunenjacken mit 800 Bauschkraft weisen zum Beispiel ähnliche Wärmeeigenschaften auf.

Der Vorteil des Modells „XT Ultralight“ besteht darin, dass für die Jacke weniger Füllung, die jedoch eine höhere Bauschkraft hat, verwendet wird. Daher ist die Jacke:

  • leichter
  • besser komprimierbar

RICHTIGSTELLEN EINIGER URBANER MYTHEN

Es gibt immer noch einige urbane Mythen rund um Daunen. Einige davon können wir problemlos richtigstellen:

  • Eine höhere Bauschkraftzahl bedeutet immer, dass die Jacke wärmer hält – das stimmt nicht unbedingt, denn wie warm eine Jacke ist, hängt auch vom Gewicht der eingefüllten Daunen ab (wie Jacke D im obigen Beispiel zeigt).
  • Gänsedaunen sind immer besser als Entendaunen – hochwertige Entendaunen können besser sein als durchschnittliche Gänsedaunen.
  • Daunenjacken sind mit Federn gefüllt – tatsächlich sind sie eigentlich mit Daunenbüscheln gefüllt, die unter den Federn von Enten und Gänsen wachsen.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Daunenjacken ein Mindestmaß an Gefieder enthalten. Ein paar Federn sind wertvoll, um der Daunenjacke ein wenig Robustheit und Struktur zu verleihen.

Ebenso wichtig ist, dass alle unsere Daunenjacken mit dem Responsible Down Standard (/blog/verantwortungsvolle-daunen) zertifiziert sind.

DIE PASSENDE DAUNENJACKE FINDEN

Die Wahl der Daunenjacke sollte sich nach der Hauptaktivität richten, für die man sie verwenden möchte. Wie warm und komprimierbar soll sie sein?

Wird eine Jacke mit wasserabweisender Daunenfüllung benötigt, die länger braucht, um sich vollzusaugen? Beispielsweise mit:

  • Feuchtigkeit durch Schweißen
  • Wasser, wenn man in einem Regengerät sprüht

Auch die Konstruktion und die Passform der Jacke, die man kaufen möchte, sollten berücksichtigt werden. Ebenso die Art und Weise, wie man die Jacke tragen möchte – als mittlere Schicht unter der Regenjacke oder als äußere Schicht über der Thermokleidung.

Bei Kathmandu kennzeichnen wir jede unserer Daunenjacken (/shop) anhand einer Skala mit „warm“, „wärmer“ oder „am wärmsten“ sowie Gewicht und Packmaß – so kann jeder eine fundierte Entscheidung treffen, welche Daunenjacke am besten geeignet ist.