Start / Unser Blog / So wäschst du einen Daunenschlafsack

So wäschst du einen Daunenschlafsack

WIE PFLEGST DU DEINEN SCHLAFSACK AM BESTEN? HALTE IHN SAUBER.

Nasse Daunenprodukte sind schwer und können reißen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Wenn es an der Zeit ist, deinen Schlafsack zu waschen, befolge Daans schrittweise Anleitung:

DEINEN DAUNENSCHLAFSACK VON HAND WASCHEN

  • Beim Waschen sollten alle Reiß- und Klettverschlüsse geschlossen sein.
  • Eine Badewanne bis zu einer Tiefe von 150 mm mit warmem Wasser füllen und eine reine, milde Seife, Spülmittel oder Granger's Daunenwaschmittel hinzufügen.
  • Den Schlafsack in die Wanne legen und das Wasser sanft in den Schlafsack einmassieren. Dafür mit den offenen Händen von oben Druck ausüben, bis der Schlafsack vollgesogen ist. Wenn der Schlafsack mit Wasser vollgesogen ist, versuchen Sie nicht, ihn herauszuheben, da die schweren nassen Daunen die Stege aufreißen könnten.
  • Den Schlafsack je nach Verschmutzungsgrad 1 bis 4 Stunden einweichen lassen.
  • Anschließend das Wasser abfließen lassen, frisches Wasser hinzufügen und das Wasser erneut in den Schlafsack einmassieren. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis im Wasser keine Schaumbildung mehr sichtbar ist.
  • So viel Wasser wie möglich ausdrücken.
  • Die Enden des halbtrockenen Schlafsacks zur Mitte hin einklappen und fest andrücken, bis alles Wasser herausgedrückt ist.
  • Nachdem das gesamte überschüssige Wasser herausgedrückt wurde, kann der zusammengefaltete Schlafsack bei niedrigerer Temperatur in den Wäschetrockner gegeben oder an der Luft getrocknet werden. Zum Lufttrocknen den Schlafsack flach auf Handtüchern auf zwei tragbaren Wäscheständern auslegen.
  • Den Schlafsack am besten an einem schattigen Ort ohne direktes Sonnenlicht trocknen lassen, denn übermäßige UV-Bestrahlung beschädigt das Obermaterial. Ein heißer, trockener und windiger Tag bietet die perfekten Bedingungen, um den Schlafsack an der Luft zu trocknen.

SO PFLEGST DU DEINEN SCHLAFSACK

Neue Daunenschlafsäcke von Kathmandu haben eine ausgezeichnete Bauschkraft. Um die hohe Leistungsfähigkeit deines Schlafsacks beizubehalten und seine Lebensdauer zu verlängern, solltest du deinen Schlafsack in dem mitgelieferten großen Aufbewahrungsbeutel aus Baumwolle lagern.

Den kleineren Packbeutel oder Kompressionsbeutel nur unterwegs verwenden. Den Schlafsack niemals aufrollen oder zusammenfalten, sondern ihn immer mit dem Faust in den Packbeutel oder Aufbewahrungsbeutel stopfen.

Den Schlagsack fest von unten beginnend zusammenpacken, um ihn in den kleinen Packbeutel zu stopfen. Schlafsäcke mit e-proof- oder Pertex®-Außenstoff vor dem Zusammenpacken auf Links drehen.

Unterwegs den Schlafsack direkt nach Ankunft am Ziel auslegen, damit er sich vollständig aufbauen kann. Ein vollständig aufgebauschter Schlafsack bietet bessere Isolierung.

Es ist wichtig, den Schlafsack so trocken wie möglich zu halten. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Isolationsfähigkeit der Daunen, da sie ihre Bauschkraft verringert. Unterwegs jede Möglichkeit nutzen, den Schlafsack auslüften und vor der Einlagerung immer dafür sorgen, dass er vollkommen trocken ist.

WEITERE WICHTIGE TIPPS:

Reinigen Sie den Schlafsack nicht chemisch, da das verwendete Lösungsmittel die Daunen beschädigen könnte.

Durch die Verwendung eines Schlafsackinletts, die punktuelle Reinigung von Flecken auf der Außenseite mit einem feuchten Tuch und die Verwendung einer Isomatte kann die Notwendigkeit, den Schlafsack zu waschen, deutlich reduziert werden.