Also wählst du Wanderstiefel und -schuhe aus

Egal, ob Sie eine Trekking-Tour in den Bergen oder die Erkundung eines nahegelegenen Nationalparks planen, die sorgfältige Wahl Ihrer Wanderschuhe kann ein entscheidender Faktor für das Gelingen Ihrer Tour sein. Um alles richtig zu machen, solltest du speziell für den von dir beabsichtigten Verwendungszweck hohe oder halbhohe Schuhe in der perfekten Passform finden.
WANDERSCHUHE AUSWÄHLEN: DER ASCHENPUTTEL-EFFEKT
Achte bei der Auswahl von Wanderschuhen auf drei Dinge:
1. Der Schuh sollte so fest sitzen, dass sich dein Fuß beim Gehen nicht darin bewegt. Du solltest deine Zehen bewegen können, ohne dass sie vorne an den Schuh stoßen. Denken Sie daran, dass Ihre Füße bei Wärme und nach längeren, anstrengenden Wanderungen anschwellen. Deshalb sollte vor deinen Zehen noch genug Platz sein, damit du keine Blasen oder Blutergüsse unter den Zehnnägeln bekommst.
Probiere Wanderschuhe daher am besten in der zweiten Tageshälfte aus, wenn deine Füße am größten sind.
2. Wenn du deine Zehen im Schuh ganz nach vorne schiebst, solltest du zwei Finger an jeder Seite der Achillessehne in den Schuh stecken können.
3. Beim Gehen sollte sich deine Ferse nicht im Schuh heben.
WANDERSOCKEN AUSWÄHLEN
Es ist außerdem wichtig, dass du deine potenziellen Wanderschuhe mit den Wandersocken anprobierst, die du auf deinen Wanderungen tragen wirst. Zu dünne oder zu dicke Wandersocken können die Gesamtpassform wesentlich beeinflussen und spielen dabei eine große Rolle, Blasen beim Wandern zu vermeiden.
In der Regel können die richtige Wandersockenpolsterung und zusätzlicher Temperaturausgleich bieten: zwei gute Eigenschaften, um Blasen zu vermeiden.
Für zusätzlichen Komfort und Feuchtigkeitsableitung könnten Sie Füßlinge wählen. Sie sorgen zwar für zusätzliche Dicke, können aber für Ihr spezielles Abenteuer von Vorteil sein. Um deinen Komfort beim Wandern zu erhöhen, lohnt es sich, weitere Informationen über Wandersocken (/blog/so-waehlst-du-die-perfekten-wandersocken-aus) zu lesen.
SO WÄHLST DU FÜR DEINE FUSSFORM GEEIGNETE WANDERSCHUHE AUS
Nicht alle Füße entsprechen den Standardfußgrößen. Es kann auch sein, dass deine Füße eine spezielle Einlegesohle benötigen. Diese können bis zu einer halben Schuhgröße ausmachen, sodass du die perfekte Passform erreichen kannst.
Einlegesohlen können auch hilfreich sein, wenn du ein niedriges oder eingesunkenes Fußgewölbe hast, einen Fuß länger als der andere ist oder wenn deine Ferse verrutscht.
Diese Schritte sind es wert. Je besser der Schuh sitzt, desto besser funktioniert die Technologie, um dich bei deiner Wanderung zu schützen.
BERÜCKSICHTIGE DEINE BEDÜRFNISSE
Bei der Auswahl eines Wanderschuhs solltest du das Gelände deines Hikes besser verstehen, wissen, wie lange du unterwegs sein wirst, und die allgemeinen Wetterbedingungen kennen.
Wenn du gelegentlich für ein paar Stunden rausgehst, um die Wanderwege in deiner Umgebung zu erkunden, könntest du einen leichten Wanderschuh wählen. Wenn du aber jedes Wochenende im Hinterland Neuseelands unterwegs bist oder dich zu einem mehrtägigen Abenteuer wie dem Overland Track in Tasmanien auf machst, sind deine Bedürfnisse vollkommen anders.
IN WELCHEM GELÄNDE WIRST DU UNTERWEGS SEIN?
Wirst du auf Straßen, Steinen oder Matsch wandern? Es ist wichtig, in Betracht zu ziehen, welcher Art von Belastung deine Wanderschuhe (und so auch deine Füße) ausgesetzt sein werden. Das Gelände hat nicht nur Auswirkungen auf die Abnutzung, sondern es gibt auch vor, welche Art von Produkteigenschaften Sie benötigen.
Zum Beispiel können Beton- und Asphaltoberflächen dazu führen, dass die Sohle eines Wanderschuhs schneller abgenutzt wird. Deshalb ist es dir wahrscheinlich am besten mit einem Trail-Running-Schuh gedient, wenn du lange Strecken auf Straßen wandern wirst.
Andererseits ist dein typischer Wanderweg wahrscheinlich voller Matsch, Gras und Steine. Feiner Splitt in dieser Art von Gelände kann in die Nähte der Schuhe eindringen und das Material aufreißen.
Um dem entgegenzuwirken, brauchst du Wanderschuhe mit so wenig Nähten wie möglich. Ein nahtloses Design verhindert außerdem das Eindringen von Wasser und kann dazu beitragen, Reibung zu vermeiden, die zu Blasen führen könnte. Unsere Wanderschuhe sind außerdem mit speziellen Sohlen und Zehenkappen ausgestattet und bieten so eine erhöhte Langlebigkeit. Darüber hinaus haben sie eine Zunge mit Zwickeln, damit kein Schmutz eindringen kann.
Wanderschuhe aus Vollnarben- oder Nubukleder bieten Ihnen Wasserbeständigkeit, Abriebfestigkeit und Langlebigkeit. Spaltleder bietet etwas geringere Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit, muss aber nicht so lange eingelaufen werden.
Tipp: Wenn du durch unwegsames Gelände wanderst, kannst du zu deinen Wanderschuhen Gamaschen tragen, um deine Beine zu schützen und von oben herabfallenden Schmutz zu vermeiden.
WIE LANGE WIRST DU UNTERWEGS SEIN?
Je länger die Wandertour, desto größer die Beanspruchung deines Körpers. Wenn du lange unterwegs bist, brauchst du von deinen Schuhen mehr Unterstützung.
Bei einer längeren Wanderung trägst du normalerweise einen schwereren Rucksack, weshalb du auch mehr Unterstützung durch deine Schuhe brauchst – sowohl unter dem Fuß mit einer starren Mittelsohle als auch um den Knöchel herum mit gutem Fersenhalt.
Trotz der Vorteile robuster und langlebiger Wanderschuhe haben leichte, halbhohe Wanderschuhe auch ihre Vorteile. Ein leichter, halbhoher Schuh erspart dir 100-200 g bei jeder Bewegung deines Fußes. So sparst du im Laufe eines Tages eine Menge Energie.
Wanderschuhe aus Synthetikmaterial sind leichter und kühler als Lederprodukte, müssen nicht so lange eingelaufen werden und kosten tendenziell weniger. Allerdings sind sie nicht so langlebig.
WIE SIND DIE WETTERBEDINGUNGEN?
Wirst du bei eiskaltem, nassem, heißem, trockenem oder feuchtem Wetter wandern? Das Wetter und andere Umweltfaktoren bestimmen, wie du deine Wanderschuhe auswählst: Entscheidest du dich für einen atmungsaktiven, halbhohen Schuh mit Mesh-Einsätzen oder ein wasserfestes, hohes Modell?
Wenn du beim Wandern oft durch Wasser gehst, musst du abwägen, ob es für dich wichtiger ist, einen schnell trocknenden oder einen wasserfesten Schuh zu haben.
Wirklich wasserfest sind Schuhe mit einem atmungsaktiven und wasserfesten Futter wie Gore-Tex oder ngx®. Die richtige Pflege Ihrer Gore-Tex-Schuhe verlängert ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit. Ein wasserdichtes Futter sorgt außerdem für mehr Wärme. Denken Sie daran, dass Ihr Schuh oben trotzdem eine große Öffnung hat, in die Sie den Fuß hineinstecken. Dort kann Wasser hineinrinnen, wenn du durch Flüsse watest.
Finde die perfekte Passform bei Wanderschuhen, die für dein Abenteuer entwickelt wurden.