So wird der Puffermantel zum Prachtstück

ALLES, WAS DU ÜBER KATHMANDU'S LIEBLINGSJACKENSTIL WISSEN MUSST
Pufferjacken sind ein Muss in jedem Kleiderschrank. Denn sie sind wie eine feste, warme Umarmung zum Mitnehmen. Aber wie findet man die perfekte Jacke, wie hält sie einen warm und was kann man tun, damit sie so schön bauschig bleibt?
WANN SOLLTE MAN ZU EINER PUFFERJACKE GREIFEN?
Das in Pufferjacken verwendete Daunenmaterial ist der beste Isolierstoff der Natur und bietet außergewöhnliche Wärme, ist aber gleichzeitig unglaublich leicht und atmungsaktiv. Du bist viel gereist? Deine Pufferjacke lässt sich leicht auf eine kompakte Größe komprimieren, die du auf all deinen Reisen mitnehmen kannst.
WASSERFESTIGKEIT UND IMPRÄGNIERUNG
Daunen verlieren ihre Isolierfähigkeit, wenn sie nass werden (und zum Trocknen lange trocknen müssen). Zum Glück gibt es für die Pufferjacken von Kathmandu bereits eingebaute Lösungen.
Je nach deinen Bedürfnissen gibt es ein paar verschiedene Optionen, um dich trocken zu halten, während du mit der Pufferjacke unterwegs bist. Das für Reisen geeignete Benmore 5-in-1 ist mit einer abnehmbaren NGX-Regenjacke ausgestattet, die sich einfach über die innere Daunenjacke anziehen und wieder ausziehen lässt. Dies ist ideal, wenn Sie von einem leichten Regenschauer überrascht werden und die Isoliereigenschaften Ihrer Daunenjacke bewahren möchten.
Für den täglichen Gebrauch solltest du dich für eine Jacke entscheiden, die dauerhaft wasserabweisend (DWR) ist. Die Pertex®-Obermaterialien, die wir für alle unsere Daunenjacken und -westen verwenden, werden mit einem DWR-Finish behandelt, das hilft, leichte Regen abperlen zu lassen.
Wenn du damit rechnest, regelmäßig von starkem Regen überrascht zu werden, solltest du eine richtige Regenjacke mitnehmen, die du zusätzlich zu deiner Pufferjacke anziehen kannst, damit du dich behaglich und trocken fühlst. Sobald der Regen nachlässt, ziehst du die Regenjacke aus und lässt sie trocknen, während du weiter in deiner Pufferjacke glänzst.
DAS GEWICHT DEINER DAUNENJACKE WÄHLEN
Das Füllgewicht eines Daunenprodukts (z. B. Jacke, Schlafsack) entspricht der Menge an Daunen in dem Produkt, während die Bauschkraft das Maß angibt, in welches die Daunen Luft einschließen können, um dich warm zu halten.
Leichte Pufferjacken sind besser komprimierbar und sinnvoll, wenn du zum Klettern, Trekking oder anderswo unterwegs bist. Eine leichte Pufferjacke ist ebenfalls ein idealer Reisebegleiter, insbesondere wenn du mit dem Rucksack in verschiedenen Klimazonen unterwegs bist.
Schwerere Pufferjacken sind hingegen großartig für weniger anspruchsvolle Unternehmungen und können langlebiger sein. Wenn das Gewicht für dich ein wichtiger Faktor ist, werden dir detaillierte Informationen über Daunen-Bauschkraft dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
WÄRME UND DAUNENBAUSCHKRAFT
Daunen halten dich warm, indem sie deine Körperwärme einschließen und verhindern, dass sie in der kalten Luft um dich herum abgegeben wird. Die Leistung der in Ihrer Pufferjacke verwendeten Daunen wird anhand der Bauschkraft gemessen. Die Bauschkraft wird als die Anzahl von Kubikzoll angegeben, die eine Unze Daunen in einem klimakontrollierten Testzylinder einnimmt. Je mehr Volumen von den Daunen aufgenommen wird, desto mehr Luft wird eingeschlossen und desto besser ist die Isolierfähigkeit, um dich in deiner Pufferjacke kuschelig warm zu halten.
Die Zahlen 550, 600 und 800 beziehen sich beispielsweise auf die Qualität, nicht auf die Menge der Füllung der Jacke, wie häufig angenommen wird. Die Füllkraft wird in der Regel als Zahl auf dem Ärmel der Jacke angegeben.
Eine höhere Bauschkraft spiegelt eine bessere Qualität der Daunen mit folgenden Eigenschaften wider:
- Sie können mehr Luft einschließen
- Sie weisen ein besseres Verhältnis von Wärme zu Gewicht auf
ABER! HÖHERE BAUSCHKRAFT BEDEUTET NICHT IMMER WÄRMER
Eine höhere Bauschkraftzahl bedeutet nicht automatisch, dass eine Pufferjacke wärmer auch eine andere ist.
Unsere „Heli Lightweight“-Daunenjacken mit 550 Bauschkraft und unsere „XT Ultralight“-Daunenjacken mit 800 Bauschkraft weisen zum Beispiel ähnliche Wärmeeigenschaften auf.
Der Vorteil des Modells „XT Ultralight“ besteht darin, dass für die Jacke weniger Füllung, die jedoch eine höhere Bauschkraft hat, verwendet wird. Daher ist die Jacke:
- leichter
- besser komprimierbar
IM VERGLEICH: DAUNEN VS SYNTHETISCHE DAUNEN
Es gibt keine falschen Antworten, wenn es um die Wahl zwischen synthetischen Daunen und normaler Daunenfüllung für deine Pufferjacke geht. Oft kommt es einfach auf die persönlichen Fähigkeiten und den Geschmack an, aber auch darauf, was man mit der Jacke anstellen will und wie man sie pflegen möchte.
Wenn du auf der Suche nach einer veganen Pufferjacke bist, findest du im Kathmandu Thermore-Sortiment, für das synthetische Daunenmaterialien verwendet werden, die richtige Pufferjacke für dich.
Synthetische Daunen trocknen normalerweise schneller und gleichmäßiger als herkömmliche Daunen. Im Hinblick auf die Isolationsleistung können sie jedoch nicht ganz mit herkömmlichen Daunen mithalten.
Wenn du dich in alpinen Regionen mit Minusgraden begibst, ist eine normale, daunengefüllte Pufferjacke die beste Wahl, weil sie am besten wärmt.
Für Reisen können synthetische Daunen eine gute Option sein, da sie normalerweise gut verstaut werden können, ohne die Fasern zu beschädigen, was beim Komprimieren von echten Daunen ein Risiko sein kann.
Die synthetischen Daunen von Kathmandu werden ebenfalls aus 100 % recyceltem Polyester hergestellt. Die dieser Unterstützungsinitiative hat uns geholfen, unser Ziel für 2020 zu erreichen, 10 Millionen Wasserflaschen für unsere Produkte zu recyceln. Und bis 2021 haben wir tatsächlich 36.034.178 Plastikflaschen (500 ml-Flaschen) in Produkten wiederverwertet, seit wir 2015 mit dem Zählen begonnen haben. Wenn Sie mehr wissen wollen, informieren Sie sich über unsere Thermore Ecodown, eine synthetische Alternative zu Daunen und eine wirklich großartig aussehende vegane Pufferoption.
Bei Kathmandu kennzeichnen wir jede unserer Daunenjacken auf einer Skala von „warm“, „wärmer“ oder „am wärmsten“ zusammen mit Gewicht und Packmaß – so kannst du eine gut informierte Entscheidung treffen, welche Pufferjacke am besten für dich geeignet ist.
AUSESSERN DER PUFFERJACKE!
Das Flicken einer Pufferjacke erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sondern nur geschickte Finger, Geduld und einen speziellen Flicken, damit die kostbaren Daunen dort bleiben, wo sie hingehört: in der Jacke.
Eine Pufferjacke auszubessern ist einfach und dauert nicht lange. Wenn du auch auf einer Wanderung bist, solltest du nicht stundenlang warten, bis du das Lager erreicht hast, bevor du das Loch in der Daunenjacke ausbesserst. Wenn du wartest, riskierst du, dass Schmutz ins Innere der Jacke gelangt, was die Wirksamkeit deiner Ausbesserungsarbeiten beeinträchtigt.
WAS IST IN DEINEM PUFFERJACKEN-FLICKSET ENTHALTEN?
Ein Flickset für Pufferjacken enthält einige nützliche Utensilien, die du auf mehrtägigen Wanderungen dabeihaben solltest, um zu verhindern, dass sich Schmutz in deine Jacke eindringt, was das Flickset einer daunengefüllten Jacke nach der Rückkehr sehr schwierig macht.
Dein Flickset enthält:
- ein Tube Versiegelungsmittel und Reparaturklebstoff
- 2 Daunenjackenflicken
- einen Auftragspinsel
- eine Experten-Ausbesserungsanleitung
- Weitere Dinge, die du mitnehmen solltest, um dir die Aufgabe zu erleichtern, sind Alkoholtupfer und eine kleine Schere.
Dies sind die drei Schritte für eine gute Daunenjacken-Ausbesserung:
Das Loch/den Riss mit einem Alkoholtupfer von Staub und Schmutz reinigen. Achten Sie darauf, dass der gereinigte Bereich größer als Ihr Flicken ist. Wenn längere Fäden aus dem Riss heraushängen, diese mit der Schere abschneiden.SO WÄSCHST DU DEINEN LIEBLINGSPUFFER
Die Pufferjacken von Kathmandu sind ein unverzichtbarer Teil jeder Wintergarderobe und bei richtiger Pflege halten sie ewig. Regelmäßiges Waschen sorgt dafür, dass sie ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet und du bei deinen Ausflügen nicht einfrieren musst.
MASCHINENWÄSCHE
- Waschen Sie Ihre Pufferjacke im Schonwaschgang bei 30 Grad in der Maschine. Falls verfügbar, wählen Sie die Option „Extra Spülen“. Ein Spezialwaschmittel für Daunen nutzen, zum Beispiel Grangers Down Wash Concentrate.
- Den Schleudergang auslassen. Es ist besser für die Daunenjacke, tropfen Sie sie auf den Wäscheständer oder im Wäschetrockner zum Trocknen.
HANDWÄSCHE
- Die Pufferjacke bis zu 60 Minuten im Waschbecken einweichen lassen. Auch hier ein Spezialwaschmittel für Daunen nutzen, zum Beispiel Grangers Down Wash Concentrate.
- Die Jacke ausspülen, das Wasser leicht herausdrücken (nicht auswringen!) und die unten beschriebenen Schritte zum Trocknen befolgen.
KATHMANDU-PRODUKTEXPERTE DAAN DIJKSTRA ERKLÄRT, WIE DU DEINE DAUNENJACKE AM BESTEN WÄSCHST.
TROCKNEN SIE IHRE DAUNENJACKE
- Wenn die Wäsche vollständig ist, nehmen Sie die Pufferjacke vorsichtig heraus – sie ist schwer – und lassen Sie sie auf einem Wäscheständer trocknen. Die Daunen dabei vorsichtig auflockern.
- Je nach Wetter muss die Daunenjacke 24-48 Stunden lang aus dem Tropfnassenzustand getrocknet werden. Die Daunenjacke während des Trocknens gelegentlich auflockern, insbesondere an Stellen, an denen sich nasse Daunen verklumpt haben.
- Wenn sie schnell trocken ist, geben Sie die Daunenjacke bei niedrigerer Hitze in den Wäschetrockner und prüfen Sie den Trockenvorgang regelmäßig. Um den Loft deiner Jacke zu maximieren, greifen wir zwei bis drei Tennisbälle oder die wiederverwendbaren Trockenbälle von Grangers hinein. So wird deine Pufferjacke richtig aufgebauscht.
SCHNELLÜBERSICHT DER SCHRITTE
- Die Pufferjacke im Schonwaschgang bei 30°C in der Waschmaschine waschen.
- Nehmen Sie Ihre Jacke vorsichtig heraus und legen Sie sie zum Trocknen flach auf einen Wäscheständer.
- Die Jacke bei niedrigerer Hitze in den Wäschetrockner geben.
- Gleich zwei oder drei Tennisbälle oder Grangers Trockenbälle hinzugeben.
- Die Jacke vorsichtig aufschließen.
WAS BEIM WASCHEN EINER PUFFERJACKE VERMIEDEN WERDEN SOLLTE
Daunen schützen wirksam vor Kälte. Wenn sie nass sind, benötigen sie jedoch ein wenig Aufmerksamkeit von dir. Um sicherzustellen, dass deine kuschelige Pufferjacke nicht krank ist, solltest du folgende Dinge vermeiden:
- Weichspüler. Das beste Ergebnis erhältst du mit einem Spezialwaschmittel für Daunen.
- Chemische Reinigung. Die bei der chemischen Reinigung verwendeten Lösungsmittel können Ihre Jacke beschädigen.
- Einen Toploader mit hoher Drehzahl. Dieser Waschvorgang ist groß, und deine Daunenjacke bedarf sorgfältiger Pflege.
- Den Schleudergang. Nasse Daunen sind schwer. Seien Sie daher besser vorsichtig, um Schäden zu vermeiden.
- Auswringen. Die Pufferjacke lässt sich nicht auswringen, egal wie schwer sie ist. Wenn nötig, überschüssiges Wasser vorsichtig herausschütteln. Dabei jedoch ihr Gewicht abstützen.
- Nutzung oder Lagerung der Pufferjacke, wenn sie nass ist. Ansonsten seid ihr am Ende beide nass und riecht unangenehm.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU PUFFERJACKEN
1. Ist eine Pufferjacke für den Schneesport geeignet?
Unsere Kathmandu Pufferjacken halten dich zwar auf der Liftfahrt warm, sind aber nur wasserabweisend, nicht wasserdicht. Um sicherzustellen, dass du dich auch nach der Abfahrt im Pulverschnee wohl fühlst, empfehlen wir dir, eine Pufferjacke als Midlayer zu tragen oder dich für eine unserer Snow Insulated Styper Jacken zu entscheiden, um den besten Schutz zu haben, wenn du in die Berge gehst.
2. Wie wasserabweisend ist eine Pufferjacke?
Kathmandu-Pufferjacken sind nur wasserabweisend, nicht wasserdicht. Sie sind mit einer DWR-Behandlung (Durable Water Repellent) beschichtet, aber wir empfehlen dies nur bei leichtem Regen oder leichten Schauern, da Daunenfedern in feuchtem Zustand nicht gut funktionieren. Trage deine Pufferjacke als Midlayer unter einer wasserdichten Jacke, um dich vor starkem Regen zu schützen.
3. Gibt es Temperaturangaben für die Pufferjacken?
Kathmandu Pufferjacken haben keine Temperaturangaben, da es viele Faktoren gibt, die zu Ihrer Gesamtwärme beim Tragen einer Jacke beitragen, wie zB Ihr persönlicher Stoffwechsel, Regen, Wind, Feuchtigkeit und Anstrengung. Die Winterburn Longline Puffers von Kathmandu und das EPIQ 600-Sortiment sind jedoch ausgezeichnete Jacken mit 600er Daunenisolierung und werden von uns als eine der wärmsten empfohlen. Der Helikopter ist eine leichtere Variante, perfekt für Reisen und mildere Tage.
Bei Kathmandu kennzeichnen wir jede unserer Daunenjacken auf einer Skala mit „warm“, „wärmer“ oder „am wärmesten“ sowie mit Gewicht und Packmaß – so kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, welche Jacke für dich am besten geeignet ist.