Start / Unser Blog / Hinterlasse keine Spuren

Hinterlasse keine Spuren

Leave No Trace ist eine weltweite Bewegung, deren Ziel es ist, die Natur zu schützen, indem sie den Menschen beibringt, die Natur verantwortungsvoll zu genießen. In Zusammenarbeit mit Leave No Trace New Zealand haben wir die sieben Prinzipien speziell für die Kathmandu Coast to Coast angepasst und werden die Botschaft vor und während der Veranstaltung weitergeben.

1. VORAUSPLANEN UND VORBEREITEN:

Eine gute Planung ist der Schlüssel für eine gelungene Reise, die keine Spuren hinterlässt. An erster Stelle steht die Sorge um die eigene Person.

  • Hast du die erforderliche Ausrüstung dabei?
  • Hast du die Wettervorhersage geprüft?
  • Hast du genug Essen und Wasser dabei?
  • Kennen Sie die Route gut oder haben Sie geeignete Karten / Kompass oder GPS?
  • Hast du Pläne für Worst-Case-Szenarios gemacht?
  • Hast du die Leave-No-Trace-Prinzipien mit deiner Begleitmannschaft besprochen?
  • Weiß jemand, was hast du vorhast?

2. REISE UND ZELTE AUF FESTEM BODEN:

Lass Pflanzen und wilde Tiere in der freien Natur in Ruhe.

  • Verringere deinen Einfluss auf Boden und Vegetation
  • Bleibe auf markierten Wegen
  • Zelte dort, wo du die Natur am wenigsten beeinträchtigst, oder übernacht in Hütten

3. ENTSORGE DEINEN ABFALL RICHTIG

Müll ist hässlich und beeinträchtigt das Outdoor-Erlebnis anders. Selbst biologisch abbaubare Materialien wie Orangenschalen, Apfelkerne und Essensreste brauchen Jahre, um sich zu zersetzen, und ziehen Schädlinge wie Ratten und Opossums an.

  • Nimm alle Abfälle mit und vergrabe Toilettenabfälle
  • Versuche, Verpackungen zu minimieren
  • Vermeide die Verwendung von Seifen und Shampoos, die das Ökosystem der Flüsse schädigen

4. LASSE UNBERÜHRT, WAS DU VORFINDEST:

Pack deine Kamera voll, nicht deinen Rucksack. Lasse natürliche Objekte unberührt und vermeide es, nicht heimische Arten einzuführen oder zu transportieren.

  • Mache dich mit der Strecke vertraut
  • Markieren Sie die Strecke nicht mit Steinmännchen oder durch Markierungen in der Vegetation
  • Reinige Schuhe und Ausrüstung, die mit Flüssen in Berührung gekommen sind

5. MINIMIERE DIE FOLGEN DES FEUERS:

Obwohl Lagerfeuer seit langem ein Teil der Natur sind, sind die Hinterlassenschaften von Lagerfeuern und Grills allzu oft verkohlte Picknickplätze und Felsen, große mit Müll gefüllte Feuerringe, beschädigte Bäume und unkontrollierte Waldbrände.

  • Nimm Campingkocher mit, damit kein Feuer gemacht werden muss.
  • Lassen Sie den Kocher niemals unbeaufsichtigt und halten Sie Wasser in der Nähe bereit.
  • Wo Feuer erlaubt und angebracht ist, vermeide es, unansehnliche und ökologisch schädliche Brandnarben zu hinterlassen.
  • Denke daran, dass Wind, trockenes Gras, überhängende Äste oder Gebäude dein Feuer verbreiten können

6. RESPEKTIERE WILDTIERE UND NUTZTIERE:

Vermeide es, Wildtiere zu stören. Wenn sich das Tier als Reaktion auf deine Anwesenheit bewegt, bist du ihm zu nahe gekommen.

  • Füttere niemals Tiere
  • Belasse die Gatter so, wie du sie vorgefunden hast
  • Befolgen Sie die Hundeverordnung
  • Vermeide bestimmte Zeiten, in denen die Tiere am empfindlichsten auf Störungen reagieren: Lammungszeit, Paarungszeit, Nestbau oder Aufzucht der Jungen
  • Störe das Vieh nicht

7. NIMM RÜCKSICHT AUF ANDERE:

Wir alle genießen die freie Natur auf unterschiedliche Weise. Nimm Rücksicht auf andere.

  • Mach Platz und Überloch mit Vorsicht
  • Respektiere Privateigentum
  • Verlasse die Hütten in einem besseren Zustand, als du sie vorgefunden hast
  • Lasse die Geräusche der Natur vorherrschen, besonders nachts und an abgelegenen Orten

Leave No Trace New Zealand ist ein Netzwerk von Organisationen und Einteilungen, die sich für eine verantwortungsvolle Freizeitgestaltung in der Natur einsetzen.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.leavenotrace.org.nz .