Home / Unser Blog / So wirst du ein verantwortungsvollerer Reisender

So wirst du ein verantwortungsvollerer Reisender

Reisen ist das größte Geschenk, das man sich selbst machen kann. Neue Länder zu erkunden, andere Kulturen kennenzulernen und neue Abenteuer zu erleben, kann die Sicht auf das Leben für immer verändern.

Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass deine Erfahrungen auch einen positiven Einfluss auf die Orte haben, die du besuchst. Verantwortungsbewusstes Reisen und nachhaltiger Tourismus sind derzeit ein heißes Thema, und da jedes Jahr immer mehr Menschen ins Ausland reisen, sollte sich jeder mit diesen Konzepten auseinandersetzen, bevor er in das Flugzeug für seinen nächsten Urlaub steigt.

Hier ist unser Leitfaden für verantwortungsbewusste Reisende.

Die Kathmandu-Botschafter Alesha und Jarryd sind professionelle Fotografen, Schriftsteller und Gründer des Abenteuerreiseblogs NOMADasaurus. Seit 2008 erkunden sie gemeinsam die Welt auf der Suche nach Kultur und Abenteuern an Orten abseits der ausgetretenen Pfade.

RESPEKTIERE DIE EINHEIMISCHE KULTUR

Eines der schönsten Dinge am Leben in dieser Welt ist, dass es so viele erstaunliche und unterschiedliche Kulturen gibt. Genau das macht das Reisen so interessant – etwas anderes zu erleben als das, was wir gewohnt sind.

Wenn du ins Ausland reist, wirst du auf Überzeugungen, Ideale und Bräuche stoßen, von denen du vielleicht noch nie gehört hast. Das Wichtigste, was du als verantwortungsbewusster Reisender tun kannst, ist sicherzustellen, dass du sie respektierst und anerkennst.

In buddhistischen Ländern gilt es beispielsweise als unhöflich, den Kopf eines anderen zu berühren oder mit den Füßen auf eine andere Person zu zeigen. Sich in China die Nase zu schnäuzen, ist der Gipfel der Unhöflichkeit. Ein Daumen nach oben ist in Australien und Neuseeland ein gutes Zeichen, in Italien bedeutet es jedoch "Hau ab". Selbst etwas so Einfaches wie die Art und Weise, wie man eine andere Person grüßt, kann im Ausland ganz unterschiedliche Erwartungen wecken.

Wenn du ein fremdes Land besuchst, solltest du dich über diese kulturellen Unterschiede und Bräuche informieren, sie lernen und respektieren. Das wird deine Erfahrung und die der Einheimischen, die du besuchst, viel angenehmer machen.

FÜHLE DICH IN DEINER KLEIDUNG WOHL, ABER KLEIDE DICH ANGEMESSEN

Es ist wichtig, sich vor der Landung in einem neuen Land über die dortige Kleiderordnung Gedanken zu machen, um unerwünschte Aufmerksamkeit oder Peinlichkeiten zu vermeiden.

In einigen Ländern ist die Kleidung sehr sittsam, und das Tragen von Shorts und Tanktops könnte nicht nur unangemessen, sondern auch anstößig sein. Informiere dich darüber, was normal ist, und schau im Zweifelsfall einfach auf die Einheimischen. Wenn diese nicht in Badekleidung durch die Straßen laufen, solltest du nicht denken, du könntest das, nur weil es heiß ist oder du das zu Hause tragen würdest.

Sei vor allem in islamischen und buddhistischen Ländern rücksichtsvoll, wo die Kleiderordnung extrem konservativ sein kann.

ISS IN DER REGION UND KAUFE IN DER REGION EIN

Eine der einfachsten und angenehmsten Möglichkeiten, sich als verantwortungsbewusster Reisender zu verhalten, besteht darin, in kleinen, lokalen Geschäften einzukaufen und zu essen.

Wenn du in kleinen Geschäften isst und einkaufst und nicht in großen Supermarktketten, tauchst du nicht nur voll und ganz in das Land ein, in dem du dich gerade aufhältst, sondern trägst auch dazu bei, dass dein Touristengeld direkt in die lokale Wirtschaft fließt.

Lass die multinationalen Imbissbuden und Designerhandtaschen auf deiner Reise links liegen. Setz dich stattdessen in ein kleines Restaurant und kaufe deine Souvenirs in einem familiengeführten Betrieb ein.

WÄHLE NACHHALTIGE UNTERKÜNFTE UND REISEVERANSTALTER

Angesichts des Klimawandels, der die Welt, in der wir leben, drastisch verändert, ist es wichtig, Unternehmen zu unterstützen, die ihren Teil zum Schutz der Umwelt beitragen.

Achte bei der Auswahl von Unterkünften und Reiseveranstaltern im Ausland auf solche, die sich verpflichten, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, Materialien zu recyceln, den Abfall zu minimieren und einheimische Bauern zu unterstützen.

Diese Unterkünfte sind vielleicht etwas teurer als ihre Konkurrenten, aber wenn du dein Geld dort ausgibst, tust du bewusst etwas für den Schutz unserer Welt und zeigst anderen Unternehmen, dass dieses Modell unterstützenswert ist.

ÜBERLEGE, BEVOR DU MIT WILDEN TIEREN INTERAGIERST

Ein großes Thema ist derzeit der Tiertourismus, bei dem Urlauber Begegnungen mit Wildtieren suchen, die völlig unnatürlich sind.

Einige der bekanntesten Beispiele sind die Tigertempel in Thailand, das Reiten auf Elefanten in Südostasien und das Schwimmen mit Walhaien und Delfinen in Mexiko und auf den Philippinen. Trotz der geschickten Werbung und des Reizes, das perfekte Foto für die sozialen Medien zu machen, können diese Begegnungen den Tieren tatsächlich schaden. Tiger werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt und unter Drogen gesetzt, damit sie keine Menschen angreifen, der Rücken von Elefanten ist nicht dafür ausgelegt, das Gewicht eines Menschen zu tragen, und die Meerestiere werden manchmal von Dutzenden von Menschen umringt, was für sie eine enorme Belastung darstellt.

Bevor du dich für ein Erlebnis mit einem wilden Tier anmeldest, solltest du zuerst an das Wohlergehen dieses Tieres denken und dann erst an die Instagram-Fotos. Wenn du diese Tierarten aus nächster Nähe sehen möchtest, schließe dich einer Organisation an, die die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum in Ruhe lässt.

NUR FOTOS MITNEHMEN UND NUR FUSSABDRÜCKE HINTERLASSEN

In den meisten Entwicklungsländern stößt man auf ein massives Müllproblem. Bei wachsender Bevölkerung und begrenzten Mitteln ist es nicht ungewöhnlich, dass man Müll auf den Straßen und sogar in der Natur sieht. Manchmal liegt es einfach an der mangelnden Bildung der Menschen vor Ort, die sich der Folgen für die Umwelt nicht bewusst sind (oder sich um ihre eigenen Probleme kümmern müssen).

Du kannst deinen Teil dazu beitragen, die Folgen zu minimieren, indem du auf Dinge wie Plastiktüten, Strohhalme und Becher verzichtest, bei Wanderungen alle Abfälle mitnimmst und sogar noch einen Schritt weiter gehst und in Nationalparks oder an Stränden den Müll aufsammelst, den du findest.

Jedes bisschen hilft, also stell sicher, dass du jeden Ort, den du besuchst, in demselben oder einem besseren Zustand verlässt als bei deiner Ankunft.

SEI WASSERBEWUSST

Man weiß gar nicht, wie viel Glück wir haben, in Ländern zu leben, in denen wir einen Wasserhahn aufdrehen können und einen nahezu unendlichen Vorrat an frischem und sauberem Trinkwasser haben – bis man an einen Ort reist, an dem es das nicht gibt. Vielerorts muss man Wasser in Flaschen kaufen oder sein eigenes filtern, um es trinken zu können.

Wasser ist ein kostbares Gut, das wir als selbstverständlich ansehen können. Trage deinen Teil zu einer verantwortungsvollen Reise bei, indem du nur kurz duschst, immer eine wiederverwendbare Wasserflasche zum Nachfüllen mitnimmst, wenn möglich einen SteriPEN oder ein Filtersystem verwendest, und wenn du Wasser kaufen musst, immer den größtmöglichen Container und keine kleinen Flaschen kaufst.

VERKLEINERE DEINEN CO2-FUSSABDRUCK

Der Klimawandel schreitet leider in alarmierendem Tempo voran, aber es gibt kleine Dinge, die du tun kannst, um die Auswirkungen deiner Reisen auszugleichen.

Anstatt ein Taxi zu nehmen, um dich fortzubewegen, solltest du immer nach öffentlichen Verkehrsmitteln Ausschau halten, die deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern könnten. Wenn du einen Ort erkundest, solltest du in Erwägung ziehen, zu Fuß zu gehen oder ein Fahrrad zu mieten, anstatt motorisierte Verkehrsmittel zu benutzen (das spart nicht nur Emissionen, sondern schont auch deinen Geldbeutel und ermöglicht es dir, eine Stadt noch besser kennen zu lernen).

Auch Flugzeuge sind ein großer Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen. Wenn du also in deinem Urlaub Zeit hast, solltest du dir überlegen, ob du nicht lieber auf dem Landweg reist, anstatt zu fliegen. Es gibt so viele kleine Dinge, die du tun kannst, um deinen ökologischen Fußabdruck unterwegs zu verkleinern.

DENKE BEIM FEILSCHEN AN DAS GROSSE GANZE

Eines der interessantesten Dinge beim Einkaufen im Ausland ist das Konzept des Feilschens. Ob du es nun liebst oder hasst, in vielen Ländern ist das Handeln eine Lebensform, die du für Reisen kennen lernen solltest.

Was auch immer du tust, werde nicht zu einem der Menschen, die versuchen, den absolut niedrigsten Preis für alles zu bekommen, egal was es ist. Natürlich kann es sein, dass ein Verkäufer dir anfangs einen zu hohen Preis nennt, und du solltest dich auch nicht über den Tisch ziehen lassen, aber bedenke den Wert dessen, was du demjenigen abhandelst.

Ein paar Dollar für die Person bedeuten wahrscheinlich viel mehr als ein paar Dollar für dich. Wenn sie also einen Preis angeboten hat, den du für fair hältst, nimm ihn an und versuche nicht, das "Spiel" zu gewinnen.

FRAGE IMMER UM ERLAUBNIS FÜR FOTOS

Dies fällt eher in die Kategorie "Respekt" als "Verantwortung", aber wenn du Fotos von Menschen im Ausland machen willst, solltest du höflich sein und sie zuerst um Erlaubnis bitten.

Niemandem gefällt es, plötzlich eine Kamera vor der Nase zu haben (stelle dir vor, wie du dich fühlen würdest, wenn du die Straße entlanggehst und ein Ausländer vor dir auftaucht und anfängt zu knipsen), also tue anderen Menschen nicht dasselbe an.

Wenn du ein Foto von jemandem machen möchtest, nimm Augenkontakt auf, lächle und gestikuliere in Richtung deiner Kamera, dann in Richtung der Person. Wenn die Person damit einverstanden ist, wird sie gerne für dein Foto posieren. Wenn nicht, respektiere ihre Privatsphäre und packe die Kamera weg.

INFORMIERE ANDERE ÜBER VERANTWORTUNGSBEWUSSTES REISEN

Jetzt, da du einige der Grundlagen für verantwortungsbewusstes Reisen kennst, solltest du all diese Ideen in deinem eigenen Urlaub anwenden und, wenn du jemanden siehst, der etwas falsch macht, ihn freundlich und höflich über die richtigen Höflichkeiten und Verhaltensweisen aufklären.

Wir alle machen Fehler, besonders wenn es um kulturelle Unterschiede geht, also hilf einem Mitreisenden, wenn er es braucht. Dieses Wissen wird nicht nur deine Abenteuer viel angenehmer machen, sondern auch dazu beitragen, dass sich die Gastgeber dort, wohin du reist, wohlfühlen, und auf lange Sicht vielleicht sogar den Planeten schützen.