Home / Unser Blog / So wäschst du deine Daunenjacke

So wäschst du deine Daunenjacke

WENN SIE RICHTIG GEPFLEGT WIRD, KANN DEINE KATHMANDU-DAUNENJACKE NAHEZU EWIG HALTEN! INDEM DU SIE REGELMÄSSIG WÄSCHST, SORGST DU DAFÜR, DASS IHRE LEISTUNGSFÄHIGKEIT ERHALTEN BLEIBT.

SO WÄSCHST DU DEINE DAUNENJACKE:

  • Die Daunenjacke im Schonwaschgang bei 30°C in der Waschmaschine waschen.
  • Die Jacke vorsichtig herausnehmen und liegend auf einem Wäscheständer trocknen lassen.
  • Die Jacke bei niedriger Hitze in den Wäschetrockner geben.
  • Ebenfalls zwei oder drei Tennisbälle oder Granger‘s Trockenbälle hinzugeben.
  • Die Daunenjacke vorsichtig auflockern.

KATHMANDU-PRODUKTEXPERTE DAAN DIJKSTRA ERKLÄRT, WIE DU DEINE DAUNENJACKE AM BESTEN WÄSCHST.

EINE DAUNENJACKE IN DER WASCHMASCHINE WASCHEN

  • Die Daunenjacke im Schonwaschgang bei 30°C waschen. Falls möglich, die Option ‚Extra-Spülen‘ wählen. Ein Spezialwaschmittel für Daunen nutzen, zum Beispiel Granger‘s Down Wash Concentrate.
  • Den Schleudergang auslassen. Es ist besser für die Daunenjacke, tropfnass auf dem Wäscheständer oder im Wäschetrockner zu trocknen.

EINE DAUNENJACKE VON HAND WASCHEN

  • Die Daunenjacke bis zu 60 Minuten im Waschbecken einweichen lassen. Auch hier ein Spezialwaschmittel für Daunen nutzen, zum Beispiel Granger‘s Down Wash Concentrate.
  • Die Jacke ausspülen, das Wasser leicht herausdrücken (nicht auswringen!) und die unten beschriebenen Schritte zum Trocknen befolgen.

TROCKNEN DEINER DAUNENJACKE

  • Wenn die Wäsche abgeschlossen ist, die Daunenjacke vorsichtig herausnehmen – sie ist schwer – und liegend auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Die Daunen dabei vorsichtig auflockern.
  • Je nach Wetter braucht die Daunenjacke 24-48 Stunden, um aus dem tropfnassen Zustand zu trocknen. Die Daunenjacke während des Trocknens gelegentlich auflockern, insbesondere an Stellen, an denen sich nasse Daunen verklumpt haben.
  • Wenn sie fast trocken ist, die Daunenjacke bei niedriger Hitze in den Wäschetrockner geben und den Trockenvorgang regelmäßig prüfen. Damit die Daunenfüllung wieder möglichst locker wird, zwei oder drei Tennisbälle oder Granger’s wiederverwendbare Trockenbälle hinzugeben. Das trägt zum Auflockern der Daunenjacke bei.

WAS BEIM WASCHEN EINER DAUNENJACKE VERMIEDEN WERDEN SOLLTE

Daunen schützen wirkungsvoll vor Kälte. Wenn sie nass sind, benötigen sie jedoch ein wenig Aufmerksamkeit von dir. Folgendes solltest du vermeiden, um deine Daunenjacke nicht zu beschädigen:

  • Weichspüler. Das beste Ergebnis erhältst du mit einem Spezialwaschmittel für Daunen.
  • Chemische Reinigung. Die bei der chemischen Reinigung verwendeten Lösungsmittel können die Daunenjacke beschädigen.
  • Einen Toploader mit Rührwerk. Dieser Waschvorgang ist gröber, und deine Daunenjacke braucht vorsichtige Pflege.
  • Den Schleudergang. Nasse Daunen sind schwer. Sei deswegen besser vorsichtig, um Schäden zu vermeiden.
  • Auswringen. Die Daunenjacke nicht auswringen, egal wie schwer sie ist. Wenn nötig, überschüssiges Wasser vorsichtig herausschütteln. Dabei jedoch ihr Gewicht abstützen.
  • Nutzung oder Lagerung der Daunenjacke, wenn sie nass ist. Andernfalls seid ihr am Ende beide nass und riecht unangenehm.