Home / Unser Blog / 10 Anfänger-Reisefehler, die du vermeiden solltest

10 Anfänger-Reisefehler, die du vermeiden solltest

Du kannst dafür sorgen, dass dein erstes großes Auslandsabenteuer aus den richtigen Gründen unvergesslich wird, indem du diese Fehler vermeidest, die schnell von Erstreisenden gemacht werden können.

1. KEINE RECHERCHE BETREIBEN

Sei ein verantwortungsvoller Reisender. Informiere dich vor deiner Reise über die Kultur, Bräuche und Regeln vor Ort. Kleide dich angemessen - das heißt, kleide dich wie die Einheimischen und nicht wie ein Tourist, der wie ein bunter Hund auffällt, was wiederum Diebe und Taschendiebe anziehen kann. Informiere dich über den Wechselkurs und präge dir ein paar Schlüsselwörter und -sätze ein. Niemand erwartet von dir, dass du die Sprache fließend sprichst, aber du solltest dich zumindest bemühen, dich in der Landessprache zu unterhalten, anstatt zu erwarten, dass jeder deine Sprache spricht.

2. FESTE PLÄNE HABEN

Wir verstehen es: Eine Reise an ein weit entferntes Ziel ist aufregend, und du willst in der kurzen Zeit, die dir zur Verfügung steht, so viel wie nur möglich sehen und unternehmen. Aber wenn du dir zu viel vornimmst oder einen zu straffen Zeitplan aufstellst, wirst du entweder vor Erschöpfung zusammenbrechen oder einen spontanen, ungeplanten Reisemoment verpassen, der sich als Höhepunkt entpuppen könnte! Sei flexibel und scheue dich nicht, deine Pläne zu ändern, sei es wegen des Wetters, des Geldes oder weil du eine bessere Reisemöglichkeit entdeckt hast.

3. ZU VIEL EINPACKEN

Der Unterschied zwischen einem erfahrenen Reisenden und einem Neuling besteht darin, wie viel er einpackt. Hast du schon einmal den Mann oder die Frau im Flugzeug gesehen, die nur mit Handgepäck auf eine große Überseereise gehen? Du willst es ihnen gleichtun. Mit leichtem Gepäck bewegt man sich auf Flughäfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Menschenmengen und auf unebenem und hügeligem Gelände freier. Du sparst beim morgendlichen Packen Zeit und findest schnell die Dinge, die du brauchst. Leichtes Gepäck ist das Geheimnis einer glücklichen Reise.

4. DEINER BANK NICHT SAGEN, DASS DU INS AUSLAND REIST

Du hast deine Koffer (mit wenig Gepäck) gepackt, du hast deine Tickets gebucht, du hast dich über dein Reiseziel informiert und du bist bereit zu reisen! Bei den Reisevorbereitungen kann man leicht kleine, aber wichtige Aufgaben übersehen, wie zum Beispiel die Benachrichtigung deiner Bank, dass du deine Karte im Ausland benutzen wirst. Wenn du das nicht tust, kann die Bank deine Karte wegen "ungewöhnlicher" (sprich: ausländischer) Aktivitäten sperren.

5. DIE AGBS DEINER FLUGGESELLSCHAFT NICHT LESEN

Informiere dich bei der Buchung deiner Flüge eingehend über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere darüber, wie viel Gepäck du mitnehmen darfst. Informiere dich auch darüber, ob die Termine verschiebbar oder fest sind, und finde heraus, ob das Ticket erstattungsfähig ist. Wenn du Anschlussflüge buchst, vergewissere dich, dass zwischen den Flügen eine angemessene Zeitspanne liegt, damit du genug Zeit hast, um von einem zum anderen Flug zu gelangen – auch wenn es kleinere Verspätungen gibt.

6. VERZICHT AUF EINE REISEVERSICHERUNG

Ein altes Reisemantra besagt: Wenn du dir keine Reiseversicherung leisten kannst, kannst du dir das Reisen nicht leisten. Jede Reise birgt ein gewisses Risiko, und man weiß nie, wann man krank wird, sein Gepäck verliert, der Reisepass oder die Brieftasche gestohlen wird oder die Reise storniert wird. Die Folgen eines solchen Ereignisses sind im Ausland viel größer – und teurer – als zu Hause. Schließe daher immer eine Reiseversicherung ab und informiere dich genau, was sie abdeckt und was nicht.

7. DATENROAMING AUF DEINEM HANDY NICHT AUSSCHALTEN

Wenn du das Datenroaming deines Handys nicht abschaltest, wenn du ins Ausland reist, kann dich das im schlimmsten Fall mehr kosten als die gesamte Urlaubssumme! Schalte das Datenroaming immer aus oder erkundige dich vor deiner Abreise bei deinem Dienstanbieter, ob er günstige Angebote für internationales Roaming anbietet. Wenn du eine Weile in einem Land bleibst, solltest du dir eine lokale SIM-Karte zulegen – vergewissere dich aber vor deiner Abreise, dass dein Handy nicht von deinem Anbieter gesperrt ist.

8. DAS BUDGET SPRENGEN

Auf Reisen lässt man sich leicht mitreißen – wahrscheinlich willst du jeden Abend ausgehen und alles erleben, egal, was es kostet. Das solltest du aber nur tun, wenn du es dir wirklich leisten kannst. Wenn man das Budget sprengt, kann aus einem fröhlichen Abenteuer eine stressige Situation werden, in der man entweder die Kreditkarten ausreizen muss –- oder schlimmer noch, sich Geld von Mama und Papa leihen muss. Zu einem verantwortungsbewussten Reisenden gehört auch, dass er mit seinem Geld umgehen kann.

9. DAS LOKALE ESSEN NICHT ZU PROBIEREN

Wenn du nicht bereit bist, die lokale Küche zu probieren, verpasst du einen der Höhepunkte des Reisens! Verzichte auf das Essen an oder in der Nähe von Touristenhochburgen (wo das Essen teuer und unauthentisch sein kann) und gehe stattdessen dorthin, wo Einheimische essen. Ein Restaurant, das bis unter die Decke mit Einheimischen gefüllt ist, ist ein guter Prüfstein für die Qualität der lokalen Küche. Schließlich ist Essen ein unglaublicher Zugang zur Kultur, und wer will schon an einen exotischen Ort reisen, nur um dort dasselbe zu essen wie zu Hause?

10. ZU VIELE FOTOS MACHEN UND NICHT IM MOMENT LEBEN

Lege deine Kamera oder dein Smartphone weg und bleibe einfach stehen, schaue, höre zu und erlebe den Moment. Eine Reise an einen neuen Ort gehört zu den aufregendsten Dingen, die du je machen wirst. Es ist zwar verlockend, jeden einzelnen Moment mit der Kamera festzuhalten, aber es ist besser, wenn du den Moment wirklich genießt. Wenn du zurückkommst, kannst du großartige Geschichten erzählen, anstatt Tausende von tollen Schnappschüssen zu zeigen, die du dir wahrscheinlich ohnehin nur ein- oder zweimal ansehen wirst.